Übersicht

Prof. Wahlster hat seit 1975 auf dem Gebiet der Informatik über 100 große Drittmittelprojekte geleitet.

Er war wissenschaftlicher Direktor des VERBMOBIL Konsortiums für spontansprachliche multimodale Dialogsysteme (1999-2003), des SmartWeb Konsortiums für den mobilen Zugang zum Semantischen Web (2004-2008), des SemProM Konsortiums für das semantische Produktgedächtnis (2008-2011) sowie  des RES-COM Konsortiums zur Ressourcenschonung durch kontextaktivierte M2M-Kommunikation (2011-2014) in der Smart Factory. Er war auch der wissenschaftliche Leiter des SmartF-IT Konsortiums für Cyber-physische IT-Systeme zur Komplexitätsbeherrschung einer neuen Generation multiadaptiver Fabriken (2013-2016) im Rahmen von Industrie 4.0.

Prof. Wahlster ist Mitglied des Clusterbeirates und Principal Investigator im DFG-Exzellenzcluster “Multimodal Computing and Interaction” in Saarbrücken und war Vorstandsmitglied der International Post-Graduate College in Language Technology and Cognitive Systems; gemeinsam mit der Universität Edinburgh (School of Informatics); beide gefördert  von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Prof. Wahlster hat umfangreiche Erfahrungen als  Mitglied des wissenschaftlichen Beirates oder von Aufsichtrsräten in einer Reihe von IKT-Unternehmen einschließlich der Telekom Innovation Laboratories, SAP Research, AGT Germany und Sensitec. Seit 2009 gehört er dem Führungsgremium des Intel Visual Computing Institute (Intel VCI) an. Im Jahr 2012 wurde er zum Vorsitzenden des höchsten Beratungsgremiums der Europäischen Union zum Internet der Zukunft (FI-PPP Programm) gewählt.

Prof. Wahlster war Konferenzleiter des Weltkongresses zur Künstlichen Intelligenz IJCAI-93 in Chambery in Frankreich, Präsident des Weltverbandes für Künstliche Intelligenz, IJCAII von 1991-1993, Vorstandsmitglied von IJCAII von 1989-1999, Vorsitzender des Programmkomitees bei der ECAI-96 und Vorsitzender bei der ACL/EACL-97 Konferenz.

Er war von 1996-2000 Präsident der Europäischen Vereinigung für Künstliche Intelligenz, ECCAI mit Sitz in Brüssel. Im Jahr 2000 war er Präsident des Weltverbandes für Computerlinguistik (ACL).

Er hat Erfahrung als Mitglied in einer Reihe von internationalen Beratergremien, darunter der Aufsichtsrat und der Vorstand des International Computer Science Institutes (ICSI) in Berkeley, USA und der Wissenschaftlichen Beratergremien von iCORE, (IRAC) in Calgary, Kanada und des Alberta Ingenuity Center for Machine Learning (AICML) in Edmonton, Kanada. Er war deutscher Vertreter im höchsten Informatik-Beratungsgremium der EU, ISTAG (Information Society Technologies Advisory Group) mit Sitz in Brüssel. Er war wissenschaftlicher Berater für alle Informatik-Forschungsinstitute von INRIA in Paris und des Japanese Information Technology Research Institute (ITRI) in Tokio, Japan. Prof. Wahlster war Mitglied des Lenkungsausschusses des deutsch-japanischen IT-Forums des BMBF, des wissenschaftlichen Beirates des schwedischen Instituts für Informationstechnologie, SITI in Stockholm, des Internationalen Beirats des Nijmegen Institute for Cognition and Information (NICI) in den Niederlanden und des Wissenschaftlichen Beirates des italienischen Informatik-Forschungszentrums IRST am Standort Trento in Italien und des THCU Beirates des Caesarea Rothschild Institute für interdisziplinäre Informatik-Anwendungen in Haifa, Israel.

Er ist Mitglied des Kuratoriums des Fraunhofer Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) in Kaiserslautern und Sprecher des Wissenschaftlichen Beirates des Informatik-Instituts OFFIS in Oldenburg.

Des Weiteren war er Mitglied des International Research Forum von SAP in Darmstadt, Vorsitzender des Lenkungsausschusses der Telekom Innovation Laboratories in Berlin, Mitglied des Verwaltungsrats der Deutschen Telekom Laboratories an der Ben-Gurion Universität in Beer Sheva (T-Labs@BGU), Israel, Mitglied des Internationalen Beirates des National Institute of Informatics (NII) in Tokio, Japan, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates von SIMTech in Singapur und Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirates des Center for Advanced Security Research (CASED) in Darmstadt.

Seit 2009 ist er am Co-Location Center der EIT ICT Labs des European Institute of Innovation and Technology in Berlin Mitglied des Lenkungs- und Aufsichtsrates.

Seit 2008 dient er als Mitglied des Hochschulrates der Universität Hamburg.

Prof. Wahlster erhielt für seine wissenschaftliche Arbeit zahlreiche Auszeichnungen. Seit 1993 ist er AAAI Fellow, seit 1999 ECCAI Fellow und seit 2004 GI Fellow. Im Jahr 1991 erhielt er den Fritz-Winter-Preis und 1995 einen IST Preis (European Information Society Technologies Prize) für seine Forschungen auf dem Gebiet der kooperativen Benutzerschnittstellen.

Im Jahr 1998 wurde ihm die Ehrendoktorwürde des schwedischen Institute of Technology der Linkoeping University verliehen. 2001 wurde er mit einem weiteren Ehrendoktor von der TU Darmstadt ausgezeichnet. 2015 wurde ihm sein dritter Doctor Honoris Causa von der Universität Maastricht verliehen.

Im Jahr 2000 erhielt er als erster KI-Forscher den Beckurts Award, einen der prestigeträchtigsten deutschen Forschungspreise für wissenschaftliche und technologische Innovationen.

2001 verlieh der damalige Bundespräsident Dr. Johannes Rau ihm den Deutschen Zukunftspreis. Als erster Informatiker, der diese höchste deutsche wissenschaftliche Auszeichnung erhielt, wurde damit seine Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Sprachtechnologie und der Intelligenten Benutzerschnittstellen gewürdigt.

Prof. Wahlster ist Mitglied von sechs internationalen wissenschaftlichen Akademien und Gesellschaften. 2002 wurde er als zweiter deutscher Informatiker Vollmitglied der Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz. Er war der erste deutsche Informatiker der im Jahr 2003 zum ausländischen Mitglied der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften mit Sitz in Stockholm gewählt wurde. 2004 wurde er zum  Vollmitglied der im Jahr 1652 gegründeten Nationalen Akademie der Wissenschaften, Leopoldina und von acatech, der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften. 2008 wurde er Vollmitglied der von Gottfried Wilhelm Leibniz im Jahr 1700 gegründeten Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Seit Anfang 2017 ist er Präsident der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte e.V. (GDNÄ)

Seit 2001 ist Prof. Wahlster der akademische Sprecher des Feldafinger Kreises, der sich zum Ziel gesetzt hat, der Internet-Forschung in Deutschland neue Impulse zu geben. Seit 2004 wurde er in den Münchner Kreis gewählt, einer supranationalen Gesellschaft, die ihr Wirken den Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet hat.

Er wurde im Jahr 2004 zum Saarland Botschafter gewählt und und war von 2005-2018 deren Sprecher.

2005 wurde er zum Vorsitzenden der Jury für den Hermes Award gewählt, einem der am  höchsten dotierten weltweiten Innovationspreise, der jährlich bei der Eröffnungsveranstaltung der Hannover Messe verliehen wird.

Im Jahr 2006 wurde ihm das Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen, er wurde Mitglied der Forschungsunion “Wirtschaft – Wissenschaft” der Bundesregierung und zum Promotor für das Innovationsfeld “Informations- und Kommunikationstechnologien” ernannt.

2012 wurde Prof. Wahlster der Orden des “L’Aquila di San Venceslao” der Region Trentino in Italien durch deren damaligen Präsident Dellai verliehen. Dies geschah in Anerkennung seiner Forschung auf dem Gebiet der Intelligenten Benutzerschnittstellen und für seine mehr als 15-jährige wissenschaftliche Beratertätigkeit für das IRST-Forschungsinstitut des FBK-Stiftung  in Trento.

Im Jahr 2013 wurde ihm für seine hervorragenden wissenschaftlichen Beiträge und sein langjähriges Engagement im Forschungsbereich Künstliche Intelligenz der Donald E. Walker Distinguished Service Award des Weltverbandes für Künstliche Intelligenz IJCAI verliehen.

2016 wurde er für sein Lebenswerk mit dem renommierten ICMI Sustained Accomplishment Award der internationalen Fachgesellschaft für Informatik (ACM) geehrt.

2017 verlieh die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer ihm in Anerkennug seiner besonderen Verdienste um das Saarland den Saarländischen Verdienstorden.

2019 wurde er von der Gesellschaft für Informatik als einer von 10 prägenden Köpfen der deutschen KI-Forschung geehrt und vom Bundespräsidenten mit dem Großes Bundesverdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

2020 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Tschechischen Technischen Universität in Prag verliehen.

Mitgliedschaft in Aufsichts- und Beiräten von Unternehmen